II. Was ist ein Frauenkreis?

Frauen-Oasen mit Elisabeth

Der Name Frauen-Oase ist entstanden, weil die Kreise wirken wie eine Akkuladestation für Körper, Geist und Seele einer Frau. Eine Oase ist ja ein Ort zum Erfrischen, Ausruhen und Auftanken. Ein besonderer Ort, der sich in seiner Schönheit abhebt und unterscheidet von der Umgebung. All das findest du hier. Du erlebst eine intensiv inspirierende Zeit mit dir selbst, die einen so wohltuenden Kontrast bietet zum tristen, manchmal tauben Pflichterfüllen im Alltag. Immer wieder höre ich am Ende eines Abends das Kommentar „die Stunden hier sind wie Urlaub!“

Trotzdem sind die Frauen-Oasen keine reine Wellness-Veranstaltung. Nein, wir tauchen richtig ein in innere Arbeit. Obwohl die Prozesse mitunter sehr tief und nachhaltig lebensverändernd sind, ist die Stimmung fast immer leicht, friedvoll und wahrhaftig. Es geht um weibliche Präsenz, und die hat zu tun mit einem hohen Grad an Selbstreflexion und Bewusstheit.


Lachen und Weinen

In den Frauen-Oasen viel gelacht. Es ist auch für mich immer wieder verblüffend, wie Frauen gravierende Themen wandeln, ohne dass dabei Drama entsteht. Ich nenne das „leichten Herzens ernsthaft sein“. Dadurch kommt das Leben auf eine ungeheuer konstruktive Weise in Bewegung.

Es wird auch mal geweint. Tränen sind willkommen und wenn sie fließen dürfen, sind sie in der Regel befreiend. Sie wurden meist schon viel zu lange zurückgehalten, weil wir im funktionalen Alltag oft keinen Rahmen haben, um emotionale Baustellen gründlich zu bearbeiten und aufzuräumen. Die Frauen-Oase ist ein großartiger Ort, um Körper, Geist und Seele gleichermaßen „aufzuräumen“.

Solltest du jetzt schon Lust bekommen haben, dich für die nächste Oase anzumelden, schreibe mir!

Lebensfreude

Zeit und Raum für dich und das „wir“

Pflanzen brauchen Sonne, Wasser und gute Erde. Frauen brauchen regelmäßig Zeit und Raum für sich, um zu gedeihen. Das Gedeihen und Erblühen entfaltet sich oft in Minutenschnelle, wenn Frauen die Oase besuchen. Sie spüren: hier wird mir wertschätzend, liebevoll und geduldig ein Raum angeboten, den ich sonst nirgendwo da draußen finde. Egal ob du als junge Frau oder alte Weise im Kreis sitzt, ob als Single, frisch verliebt, frustrierte Ehefrau oder Witwe – du wirst dich ernst genommen fühlen.

Schnell wird klar, dass uns in der Tiefe die gleichen Träume und Sehnsüchte, aber auch die gleichen Grenzüberschreitungen, Wunden und Traumata verbinden. Wenn die dicke Kruste des sich Versteckens erst mal einen Riss hat, beginnen die Frauen unendlich erleichtert zu realisieren, dass Versteckspiel kein unausweichliches Lebensprogramm ist, sondern gelernte Angepasstheit. Wir haben sie gelernt und verlernen sie in den Kreisen wieder. Wir üben gemeinsam, wir selbst zu sein. Echt. So wie uns das Leben gerade da sein lässt. Authentizität ist nicht verhandelbar. Sie ist, basta. Es kann einen Riesenspaß machen, sie zu leben.

Wenn du sein darfst wie du bist, hört das lästige Sich-vergleichen auf. Du musst nicht weiter mit anderen Frauen konkurrieren. Wenn außerdem kein Mann im Raum ist und es um typisch weibliche Themen geht, fällt es soviel leichter, sich verletzlich in deiner ganzen Weiblichkeit zu zeigen. Rivalinnen werden zu Schwestern. Konkurrenz wird zu Herz erwärmender Solidarität. Aus Drama wird Heilung.

Bedürfnisse

Themen, mit denen Frauen in die Frauen-Oase kommen

Die am häufigsten genannten Herausforderungen, nach deren Lösung Teilenehmerinnen suchen, sind:

  • ich spüre mich selbst kaum noch / gar nicht mehr
  • ich fühle mich nicht gesehen / gehört in meinen Beziehungen
  • ich brauche endlich mal Zeit und Raum für mich
  • ich habe den Kontakt zu meiner Weiblichkeit verloren
  • ich kann nicht „nein“ sagen und mich abgrenzen
  • ich möchte lernen, meine Bedürfnisse wieder zu spüren und dafür einzustehen
  • ich fühle mich fremdbestimmt und funktioniere nur noch
  • ich wünsche mir Anerkennung und Wertschätzung

Findest du dich in einem oder mehreren der Punkte wieder? Oft berichten Oasen-Besucherinnen zu Beginn eines Zusammenseins, dass sie gestresst sind und erschöpft. Dass Kopfkino sie abschneidet vom Fühlen oder dass sie latent traurig sind. Alles darf sein und auch gesagt werden. Dann beginnt die Reise zurück in die Lebensfreude.


Der Ablauf der Frauen-Oase

Das verlässliche Setting der Frauen-Oasen gibt den Teilnehmerinnen die Sicherheit und Ruhe, sich gut einlassen zu können. Jedes mal liegt der Schwerpunkt auf einem anderen Thema und selbst, wenn die Elemente drumherum immer gleich sind, ist es jedes mal ein frisches Erleben.

Dies sind die immer gleichen Stationen im Verlauf des Abends:

  • Ankommen durch „Tune in & Check in“: Wahrnehmungsübung (Körper, Emotion, Energie), Übung zum Benennen des aktuellen Bedürfnisses
  • Erfolge feiern: Erfahrungsaustausch über die seit dem letzten Treffen gesammelten Glücksmomente, deren Same im Kreis gelegt wurde
  • Thema des Kreises: z.B.
    • weibliche Essenz
    • Präsenz in der Kommunikation
    • Schatten nach Hause holen
    • Yin und Yang in der Beziehung
    • Grenzen ziehen ohne „dicht zu machen“ u.v.a.m.
  • Meditation für weibliche Präsenz: eine einzigartige Meditations-Form, die Frauen hilft, ihren Körper ohne Scham- und Schuldgefühle zu bewohnen und seine Sinnlichkeit zu genießen
  • Wertschätzung: der sicherlich heilsamste Teil des Kreises! Wir erfahren, dass wir mit allem, mit den hellen und dunklen Seiten unserer Persönlichkeit, liebenswert und richtig sind. Unser verletztes Selbstwertgefühl kommt in Heilung.

Das nehmen die Frauen mit Hause aus der Frauen-Oase

In der Regel strahlen die Teilnehmerinnen, auch wenn sie mit „hängenden Ohren“ ankamen, am Ende der gemeinsamen Zeit dies aus:

  • tiefes Durchatmen
  • im Hier & Jetzt Sein (Präsenz)
  • weiblicher, sinnlicher Ausdruck im Gesicht, Stimme und Bewegung
  • vor Freude strahlende Gesichter
  • Entspannung im Körper
  • friedvolle, beschwingte Stimmung
  • Fülle- Reichtums-Bewusstsein
  • stimulierte Kreativität und Umsetzungskraft

Das Gefühl von Leichtigkeit und tiefer Verbundenheit hallt oft noch Tage nach und trägt uns durch die Herausforderungen des Alltags. Wir wissen um Vertraute, die zwar überall verteilt wohnen, jedoch an uns und den Kreis denken. Wir denken aneinander, weil wir miteinander erfahren, dass der Kreis uns nährt und uns mit Respekt, Achtsamkeit, Liebe und Wertschätzung segnet. Mehr braucht eine Frau nicht, um zu erblühen! Das Gefühl, dass sie mit nimmt, ist ein bisschen wie verliebt sein. Verliebt in den Frauenkreis.

Was ist ein Frauenkreis?

Gehirndünger und Seelennahrung

Tatsächlich werden in der Oase Hormone ausgeschüttet, die wir auch im Verliebtsein genießen und die unser Gehirn braucht, damit wir dauerhaft erfüllt leben können. Ich nenne diese Stoffe gern „Dünger fürs Gehirn“. Mindestens vier wichtigste Dünger fluten dein Gehirn in ausgewogener Form im Verlauf des Frauenkreis-Rituals:

  • Oxycocin: das Zufriedenheits-Hormon, ausgeschüttet durch Nähe und Vertrauen im Kreis
  • Endorphine: Glückshormone, ausgeschüttet durch Genuss und Frieden
  • Dopamin: Freude-Hormon, ausgeschüttet durch Stimulation und Vision
  • Noradrenalin: Hormon des positiven Stress‘ (Eu-Stress), ausgeschüttet durch gesunde Herausforderung, Wachstum

Es ist, wie Unmengen Nüsse essen, die sind bekanntlich auch gut fürs Gehirn 😉.

Frauen-Oase mit Elisabeth

Gesehen und gehört werden

Eine tiefe weibliche Sehnsucht: als die gesehen zu werden, die ich wirklich bin. Nicht als Neutrum, das funktioniert und Allen und Allem selbst-aufopfernd gerecht wird. Sondern als das komplexe Wesen, das eine Frau nun mal ist. Ohne Stress, den gängigen Schönheits-Idealen zu entsprechen. Ohne Druck eine repräsentative Karriere vorweisen zu müssen. Viele Frauen haben ein geringes Selbstwertgefühl und stapeln tief, wenn es darum geht, sich selbst authentisch zu zeigen. Dieses Muster bremst jegliche Lebenskraft und -freude.

Der schützende Panzer des sich Versteckens darf in der Vertrautheit des Kreises endlich weichen. Dann genießen die Teilnehmerinnen es, gesehen und gehört zu werden und lernen immer mehr, sich pur und unzensiert zu zeigen. Was für eine Befreiung!


Das Kollektiv im Kreis

Die Demütigung, Missachtung, Unterdrückung und Schwächung der Frauen seit vielen Jahrhunderten steckt in unseren Zellen und im kollektiven Unterbewusstsein. Die Erfolge der Frauenbewegung haben zwar schon viel erreicht, doch in der Tiefe wühlt noch immer uralter Schmerz. Meines Erachtens sind Männer und Frauen erst dann wirklich auf Augenhöhe, wenn diese tiefen Wunden geheilt sind. An dieser Heilung wirkt – Schicht für Schicht – der Frauen-Kreis mit.

Wenn die Scham über das anerzogene „Ich darf mich nicht zumuten“ einem gesunden Selbstwert gewichen ist, berichten Frauen, dass sie plötzlich aus ihrer natürlichen Souveränität heraus Autoritäten (z.B. Arbeitgebern, Schwiegerleuten, politischen Institutionen) die Stirn bieten, vor denen vorher Angst hatten . WOW! Diese sanfte Rebellion mit zu erleben, lässt mich schmunzeln und macht mich stolz. Sie entstammt nicht einem verletzten zickigen Ego, sondern dem Wissen um die eigene Integrität und dem Rückhalt eines „Stammes“ an Gleichgesinnten.

Die ständige Anstrengung, richtig und genug zu sein, der Kampf um Anerkennung fallen ab. Das ist ungeheuer heilsam und stärkt das Selbstbewusstsein nachhaltig. Das Aufblühen einer Frau während der gemeinsamen Stunden im Kreis wird von den Anderen in der Wertschätzung zum Schluss bildhaft beschrieben. Diese Wertschätzung ist das eigentliche Gold, nach der die ausgehungerte weibliche Seele seit Ewigkeiten sucht.

Wertschätzung

Warum sind Frauen-Oasen wichtig?

Die Kraft eines Kreises von Frauen wird häufig unterschätzt. Nach außen hin mag der Kreis eines von vielen Angeboten auf dem Jahrmarkt der „Industrie“ für Persönlichkeitsentwicklung sein.

Wenn du bereits das Glück hast, Teil eines Kreises zu sein, weißt du, dass hier soviel mehr möglich ist. Mehr als ein bisschen nette Selbstreflexion in Räucherstäbchen-Ambiente. Dabei geht es nicht unbedingt darum, am Ende mit einer fertigen Lösung deines größten Problems nach Hause zu gehen. Sondern das „sich Verbinden“, „Aussprechen“ und „sich zeigen dürfen in Sicherheit“ bringt oft enorme Erleichterung, Klarheit und stärkt das Vertrauen in dich selbst und deine Schöpferinnenkraft

Diese ist interessanterweise immer auch gekoppelt mit einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein für die Erde. Frauen sorgten seit jeher für ein behagliches Zuhause. Ihre alte Rolle als Hüterinnen über das ökologische und soziale Gefüge von Gebieten wurde in der Menschheitsgeschichte fast überall gebrochen. Heute ist eine der Aufgaben des weiblichen Kollektivs, keine geringere als für den Erhalt und die Gesundung unseres Planeten aufzustehen und zu kämpfen. Ich kenne viele Frauen, mich eingeschlossen, denen die Zerstörung der Natur konkrete körperliche und seelische Schmerzen bereitet.

Schwesternschaft

Feld und Zeugenschaft in der Frauen-Oase

Manchmal fühlt es sich so an, als seien nicht nur die tatsächlich Anwesenden in der Runde, sondern mit ihnen alle Frauen aller Zeiten und aller Orte, mit all ihrem Schmerz, all ihrer Weisheit und all ihrer Liebe.

Die Lakota Indianer gehen davon aus, dass die Gebärmütter aller Frauen dieser Welt miteinander verbunden sind. Und dass alle Gedanken und Emotionen aller Menschen aus allen Zeiten in einem morphischen Feld, das sich um die Erde spannt, gespeichert sind. Was du in dir erlöst und in Frieden bringst, wirkt sich folglich auch auf andere Frauen aus. Das bedeutet, dass in dir ein Stückchen heilt, wenn du den heilsamen Prozess einer anderen Frau bezeugst. Die Zeugenschaft ist ein machtvoller und zugleich achtsamer Verstärker für die individuellen Prozesse der Frauen.

Selbst das Gespräch mit der besten Freundin, an deren Schulter wir uns ausheulen dürfen, kann das Feld eines ganzen Kreises nicht ersetzen. Es transportiert, von vielen bekräftigt, die Botschaft: „du darfst so sein wie du bist“. Wir erkennen uns selbst in den Geschichten der anderen Frauen und sind plötzlich nicht mehr allein. Dieses Aufgefangen-sein in der Gemeinschaft nimmt außerdem einen gewissen Druck aus der Partnerschaft. Unser Bedürfnis verstanden zu werden, muss nicht mehr allein vom Partner erfüllt werden. Es wird bereits im Frauenkreis gestillt, so dass wir unserem Liebsten gestärkt und offener begegnen können.

Gebärmutter

Die Kontinuität des Kreises

Die regelmäßige Teilnahme an der Frauen-Oase setzt mächtige Impulse im Körper, im Geist und der Seele der Teilnehmenden frei. Sie beginnen sich durch das uralte, heilige Ritual des Kreises zu erinnern: daran, dass alles mit einander verbunden ist. Und dass wir als Frauen Hüterinnen dieses Naturgesetzes sind.

Wenn Frauen über längere Zeiträume immer wieder im Kreis zusammenkommen, einsteht allmählich ein starkes, buntes Band an Freundschaft und Schwesternschaft. Für die meisten ist dies eine völlig neue Welt weiblichen Miteinanders, denn im rauhen (Arbeits-)Alltag herrschen eher Stutenbissigkeit und Konkurrenz unter ihresgleichen vor.

Meinem eigenen Leben haben die Frauen-Oasen in den letzten 7 Jahren eine große Tiefe, Erfüllung und Freude geschenkt. Ich durfte viele Ängste überwinden, verzeihen, Nein sagen und zu mir stehen lernen. Zwar leite ich diese Kreise und trage entsprechende Verantwortung in dieser Rolle. Die Medizin der Frauen-Oase jedoch ist nicht meine Person, sondern der Kreis selbst. Jede Einzelne. Wir gemeinsam.

Ihr habt mir so viel gegeben, Schwestern! Ich gebe aus ganzem Herzen mein Bestes für euch. Ich liebe euch!

Hier geht’s zum 1. Teil des Blogs „Was ist ein Frauenkreis?“

Hier kannst du dich anmelden.

I. Was ist ein Frauenkreis?

Was ist das Besondere, wenn Frauen im Kreis zusammenkommen? Wo haben diese weiblichen Treffen ihren Ursprung? Welche Intention steckt dahinter? Was geschieht in einem solchen Frauenkreis? Wer geht hin? Warum werden es immer mehr (sowohl live als auch virtuell als Online-Treffen)? Warum sind diese Kreise so begehrt und wichtig? Gerade in der heutigen Zeit? Die Antworten findest du in diesem 2-teiligen Artikel.

Möge der Funke überspringen. Mögest du dich nach dem Lesen auf die Suche machen nach deinem Kreis. Mögest du deinen Kreis finden, feiern und nie mehr missen wollen!


Hintergrund und Ursprung

Rituelle Zusammenkünfte von Frauen spielten in alten, matriarchal organisierten Kulturen eine wichtige Rolle für die Gesellschaft. Sie gaben Orientierung und Stabilität, denn hier lernten Mädchen und junge Frauen alles über ihre Rolle innerhalb der Gemeinschaft. U.a. das früher überlebenswichtige Wissen über Geburtshilfe und Heilkunde wurde hier von Frau zu Frau weitergegeben.

Die Frauen hatten im regelmäßigen Kreis einen Rückzugsort, der in modernen Gesellschaften fehlt. Ob während der Menstruation, nach einer Geburt, während der Wechseljahre oder nach dem Tod des Mannes: Frauen aller Altersstufen begegneten sich im Austausch über Themen, die ihnen wichtig waren.

Dazu zählten auch magische Zeremonien rund um die Muttergottheiten (z.B. in der römischen, germanischen und keltischen Religion). Die Muttergöttin, die mit der Erde assoziiert wurde, stand immer für die Verbundenheit aller Dinge. So konnten sich in dieser Kultur Jung und Alt, männlich und weiblich auf Augenhöhe begegnen. Die Polarität zwischen Mann und Frau, Gott und Göttin war heilig und wurde zelebriert. So diente jedes Zusammentreffen der Frauen nicht bloß ihrer eigenen Stärkung, sondern immer auch dem großen Ganzen, der Stabilisierung und Harmonisierung der Gemeinschaft.

Heute gibt es nur noch weinige solcher historisch gewachsenen matriarchalen Kulturen. Sie werden, wenn überhaupt, weniger aus dem Blickwinkel ihrer psycho-spirituellen Bedeutung für die Gemeinschaft beleuchtet, sondern eher als exotisches Beispiel dafür, dass hier der komplette Besitz und viel Verantwortung matrilinear, das bedeutet von der Mutter auf die Tochter übergeht. Durch die vielen Jahrhunderte Patriarchat ist es für uns heute normal, dass Frauen wirtschaftlich und gesellschaftlich von den Männern abhängig sind. Diese Abhängigkeitsstruktuten wirken trotz aller Erfolge der Frauenbewegung in Sachen Gleichberechtigung noch immer stark.


Frauenkreise heute

Wenn du dich als moderne Frau regelmäßig mit anderen Frauen in einem rituellen Kreis versammelst, tust du es vielleicht in erster Linie für dich selbst. Allerdings bemerken nach einer Weile vielleicht dein Partner, deine Kinder, Kollegen oder Freunde, dass du dich veränderst. Du wirkst ausgeglichener, fröhlicher, sexier, bestimmter, klarer und kraftvoller. Du ermächtigst dich selbst. Das Umfeld kommentiert diese positive Entwicklung häufig und profitiert selbst davon. Denn Verstrickungen klären sich, Werte ordnen sich und Beziehungen werden belastbarer.

Ein Frauenkreis ist also Rückzugs-Oase und Kraftort zugleich. Er dient dir, deinen Lieben, deiner Gemeinschaft und letztlich dem Planeten. Wenn das kein lohnendes Motiv ist! Manchmal passiert es aber auch, dass Neider*innen dich in deinem Wachstum hinein in eine neue Freiheit anfeinden. Dann trennen sich auch Wege.


Die Intention des Frauenkreises

Nicht jede weibliche Zusammenkunft ist ein Frauenkreis im hier gemeinten Sinne. Um die besondere, heilsame Qualität zu entfalten, braucht es eine klare Ausrichtung, eine offen kommunizierte Absicht. Der übergeordnete Arbeitstitel lautet sinngemäß: Weiblichkeit stärken. Jeder Abend nimmt sich eines definierten Themas an. Das ist wichtig, denn ansonsten würde sich die Energie in zu viele verschiedene Richtungen verflüchtigen. Frauenkreis-Themen können sein: wahre Schönheit, Nein sagen – Abgrenzung, meine Brust und ich, Wut, Macht etc. Es ist ungeheuer berührend zu erleben, wie augenscheinlich sehr verschiedene Frauen, doch die gleichen Fragen, Sorgen, Ängste und Sehnsüchte haben. Tiefes Durchatmen und freudige Erleichterung sind spürbar, wenn all die Themen endlich ohne Scham angesprochen werden, für die in den Beziehungen und in der Gesellschaft kein Raum ist.

Weiblichkeit

Das Besondere an Frauenkreisen

Es gibt inzwischen eine Vielzahl verschiedener Frauenkreis-Formate. Die einen sind eher schamanisch angehaucht, die anderen esoterisch, wieder andere tantrisch. Es gibt geschlossene Gruppen oder offene Abende, drinnen oder draußen und immer mehr auch Online-Treffen.

Einiges haben alle diese Formate gemeinsam:

  • Sie haben einen Kodex für den Umgang und die Kommunikation miteinander.
  • Die Treffen folgen immer einem bestimmten Ablauf, haben also Ritual-Charakter. Das gibt allen Anwesenden die nötige Sicherheit und Ruhe, sich auf die oftmals tiefen Prozesse einzulassen, die in so einer Runde geballter Weiblichkeit in Gang kommen können.
  • Damit für jede Teilnehmerin die Möglichkeit da ist, sich zu zeigen, sollte die Gruppe max. 8 – 10 Frauen groß sein.
  • Die Teilnehmerinnen sitzen im Kreis um eine Mitte, ein mit Tüchern, Kerzen, Blumen, Steinen oder Früchten dekorierter Kreismittelpunkt (dies ist bei Online-Treffen leider nicht möglich)
  • meist gibt es einen Redegegenstand: diejenige, die den Redegegenstand in den Händen hält, hat die volle Aufmerksamkeit der Gruppe. Egal ob sie ausführlich oder knapp erzählt, was in ihr vorgeht oder ob sie schweigt: die Gruppe hört geduldig zu, kommentiert nicht, gibt keine Ratschläge, sondern hält einfach den Raum. Auf diese Weise lernen wir im Kreis immer mehr, aus dem Herzen zu reden. Wir wissen: alles darf ausgedrückt werden. Ich werde nicht unterbrochen. Mein Gesagtes wird nicht abgetan als unwichtig, fragwürdig oder albern. Das gibt Sicherheit und Vertrauen zurück!
Mitte

Was geschieht im Frauenkreis?

Ein Frauenkreis ist also alles andere als ein Haufen „wilder Hühner“, die sich zum Kaffeekränzchen treffen. Ganz im Gegenteil: es gibt eine klare Struktur und einige Regeln. Diese engen allerdings nicht ein, sondern ermöglichen dir, dich völlig unbefangen und frei zeigen zu können. Es gibt eine Frau, die 1,5 – 3,0 Stunden (je nach Ausschreibung) den Kreis moderiert und Alle durch die einzelnen Stationen des Kreises führt.

  1. Reinigung des Raumes und des Feldes der Anwesenden (Räuchern mit Salbei, Räucherstäbchen, Raumspray) und Ankommen (kurze meditative Einstimmung)
  2. Einladung hilfreicher, schützender Kräfte wie Ahnen, Krafttiere, Geistwesen, Elemente (findet nicht in jedem Format statt)
  3. Verkünden der Absicht, Widmung des Kreises an ein bestimmtes Thema
  4. Verbindung in der Gruppe. Jede Anwesende teilt ehrlich und ungehemmt mit wie es ihr geht und was das Thema in ihr auslöst. In manchen Formaten, v.a. Online, liegt hierauf der Schwerpunkt. Der Kern des Kreises ist dann der Austausch mithilfe des Redegegenstands.
  5. Verwandlung: eine Schlüssel-Übung zum Thema (Körperübung, Schreibübung, Tanz, Naturerfahrung, etc.)
  6. Integration des Erfahrenen (durch eine Meditation, einen weiteren Redekreis, Aufschreiben, etc.)
  7. Wertschätzung und Dank an die Heilkraft des Kreises und alle Anwesenden (dieser Punkt ist in meinen Frauenkreisen von zentraler Bedeutung. Warum, kannst du im 2. Teil des Artikels lesen)

Warum gibt es immer mehr Frauenkreise?

Frauenkreise werden in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit um Einiges sichtbarer. Durch wachsendes Angebot, regelmäßige Artikel in Print- und Online-Magazinen, weltweite Vernetzung der Frauen über Social-Media, Filme. Sie sind kein Exklusivangebot für Hippies oder Feministinnen, sondern ein begehrter Ort für ganz normale Frauen. Diese kommen aus den verschiedensten beruflichen und sozialen Hintergründen und haben doch eines gemeinsam: sie suchen ein Platz, an dem sie alle Rollen abstreifen und sich selbst wieder entdecken und zurückerobern können. Es verwundert daher nicht, dass Frauenkreise Schmelztiegel für Lebenslust sind.

Frauenkreise sind heilsam, für Körper, Geist und Seele einer Frau!

Sie entspannen den Körper und lassen ihn weich werden, so wie es der weiblichen Natur entspricht. Denn, wir müssen hier den Bauch nicht einziehen, um einem lebensfeindlichen, verzerrten Schönheitsideal zu entsprechen. Wir müssen keine Fassade wahren, um uns vor möglicher Ablehnung zu schützen. Wir müssen keine Anstrengung in das Spielen einer Rolle stecken.

Unser Kopf wird frei, der Geist klar, weil wir ankommen im Hier und Jetzt, mit allem was gerade lebendig in uns ist – egal ob das angenehm oder unangenehm ist. Im Kreis darf alles sein, alles gefühlt, alles gesagt werden. In respektvoller, eigenverantwortlicher Weise. Wir machen die Erfahrung, nicht allein zu sein mit dem, was wir im Alltag verstecken und zurückhalten (z.B. Wut, Trauer, Abenteuerlust, Lust auf Erotik etc.). Dieses Zurückhalten geschieht oft aus Angst vor Kritik und Zurückweisung, welche im geschützten Raum des Kreises einfach nicht drohen. Wir können uns fallen lassen und werden getragen.

Unsere Seele wird balsamiert, weil wir gesehen und gehört werden so wie wir sind. Weil wir das Gefühl haben: „Ich bin wichtig, ich bin wertvoll.“ Alte Wunden werden versorgt, das innere Kind erfährt liebevolle Zuwendung. Das ist für viele Frauen eine Erfahrung, nach der sie sich seit Jahrzehnten sehnen und die sie im Kreis völlig ohne Kampf und Feilschen Müssen geschenkt bekommen.

Heilsame Kommunikation im Frauenkreis

Die Sprache im Kreis ist immer eine Sprache der Wertschätzung. Der Fokus liegt auf Werten wie Dankbarkeit, Schönheit, Ehrlichkeit, Freundlichkeit, Mitgefühl, Liebe und Humor. In einer Zeit gesellschaftlicher Verrohung ist es eine wahre Wohltat, so zu kommunizieren. Und es ist ein politischer Akt, wertschätzende Kommunikation zu kultivieren und aus dem Kreis in die Partnerschaften, Familien und ins Berufsleben zu tragen.

Schwesternschaft im Frauenkreis

Bereits nach kurzer Zeit entsteht zu den anderen Frauen im Kreis ein Gefühl von Schwesternschaft. So unterschiedlich die Einzelnen auch sein mögen, das Klima von willkommen und angenommen sein verbindet tief. Konkurrenz-Denken und sich Vergleichen mit Anderen hören auf. Dies beschreiben viele Teilnehmerinnen als einen enormen Gewinn an Lebensqualität.

Schwesternschaft

Selbstermächtigung im Frauenkreis

Den Rückhalt im Kreis von Frauen über einen längeren Zeitraum zu erfahren, stärkt die weibliche Kraft gewaltig. Wir werden selbstbewusster, denn wir haben die Rückendeckung unseres „Stammes“ und können jetzt so mancher Abfuhr und Abwertung im Alltag etwas entgegensetzen. Und wir sind nicht davon abhängig, dass unser Partner zuhört und uns versteht (du weißt ja: Männer sind vom Mars und Frauen von der Venus ;o)). Dadurch spürst du deine Würde und deinen Selbstwert wieder und triffst mutig und selbst-wirksam eigene Entscheidungen.

Du lebst deine Power.

Du lebst deine Weiblichkeit.

Du lebst selbstbestimmt.

Du bist du selbst!

Ich wünsche dir von Herzen viele Gelegenheiten, dich im Kreis anderer Frauen mit deiner weiblichen Kraft zu verbinden.

AHO,

PS: Hier geht’s zum 2. Teil des Artikels, in dem ich dich mitnehme auf eine Entdeckungsreise der YoCo-Frauen-Oasen

Warum Yoga & Coaching?

Warum passen Yoga und Coaching perfekt zusammen, obwohl sie auf den ersten Blick wie zwei völlig verschiedene Methoden wirken? Viele finden den Weg zum Yoga, um wieder entspannen zu lernen, Rückenschmerzen loszuwerden und den Körper fit und beweglich zu halten. Für andere ist eine spirituelle Sehnsucht Triebfeder, um auf die Übungsmatte zu kommen. Die Motivation ist einmal mehr irdischer Natur, das andere Mal transzendenter. Worum es im Life- Coaching geht und warum dies ein lohnender Weg sein kann, ist längst nicht so klar. Darauf gehe in folgenden Blogs noch näher ein.

Heute möchte ich unter die Lupe nehmen, warum eine bewusste Kombination von Yoga und Coaching die Garantie liefert, dass du ein glücklicherer Mensch wirst – vorausgesetzt natürlich, du bist mit Herzblut bei der Sache.

Was genau passt zusammen bei Yoga und Coaching?

1. Verbindung

Durch beide Methoden wird verbunden, was wir als getrennt erleben. Im Yoga geht es erst mal um die Verbindung von Körper, Geist und Seele, bei sehr ernsthafter Praxis um die Rückverbindung mit dem göttlichen Ganzen. Im Coaching geht es um die Verbindung von schlummernden Ressourcen mit aktuellen Herausforderungen. Um die Brücke vom Wunsch zur Wirklichkeit. Beide Ansätze verbinden uns mehr mit unserem Inneren und geben Orientierung wie wir mit unserer äußeren Lebenswelt verbunden sind.

2. Ganzheitliches Betrachten

Eine Bedeutung von Yoga ist „Einheit“. Es geht um die Vereinigung der Gegensätze: Anspannung und Entspannung, Dynamik und Ruhe, Einatmen und Ausatmen, Yin und Yang. Es geht darum, vom Gefühl des getrennt Seins, zurück zu kehren in das Gefühl der Einheit. Obwohl dieser Aspekt im Yoga sicherlich wesentlich mehr Tiefe und spirituelle Dimension besitzt, trifft er auch auf Coaching zu. Auch hier geht ein weiter Raum auf, wenn wir erkennen, dass scheinbar unerreichbare (von uns getrennte) Ziele plötzlich zu machbaren Möglichkeiten werden. Um dieses Vereinen zu erreichen, braucht es das ganzheitliche Einbeziehen von Aspekten, die bisher nicht berücksichtigt wurden.

3. Balance

Verbundenheit der verschiedenen Anteile zu einem harmonischen Ganzen ist nie ein fertiger Zustand, sondern immer ein dynamisches Gleichgewicht. Mal braucht der Körper mehr Aufmerksamkeit im Yoga, mal die Seele. Im Coaching geht es bei genauerem Hinsehen ebenfalls um Balance. Ein hartnäckiges Problem wirft uns aus der Bahn und macht uns unzufrieden oder wir haben das Gefühl, etwas Wichtiges fehlt für ein glückliches Leben. Teil des Coaching- Prozesses ist es, diese Schieflage auszubalancieren. Die Dominanz bzw. Zurückhaltung verschiedener Persönlichkeitsanteile auszugleichen. Dafür holen wir bisher unbewusste blockierende Glaubenssätze und Verhaltensmuster ins Bewusstsein. Und wandeln sie nach und nach in aktives und kreatives Gestalten unserer Welt nach unseren Vorstellungen.

4. Verlassen der Komfortzone

Um im Coaching einen wirklichen Durchbruch zu erleben, musst du die Komfortzone verlassen. Du kommst zum Ziel, indem du neue Dinge tust, die du vorher für viel zu groß, zu beängstigend oder auch zu einfach für dich gehalten hast. Dasselbe gilt im Yoga. Auch Yoga findet außerhalb der Komfortzone statt. Wir erweitern unseren Bewegungsspielraum zunächst physisch. Das hat in der Regel dann auch mehr geistige Flexibilität zur Folge.

5. Bewusstes Agieren

Auf der Matte bemühen wir uns, jeder Wahrnehmung mit Nicht-Werten und Nicht-Urteilen zu begegnen. Wenn du in dieser gedanklichen Neutralität geübt bist, hast du einen Riesenvorsprung im Coaching und findest schneller zurück in bewusstes Agieren anstelle von unbewusstem Reagieren. Nicht Werten und Urteilen schenkt dir innere Freiheit und mehr Gelassenheit gegenüber den Höhen und Tiefen des Lebens. Innere Freiheit und äußerer Handlungsspielraum sind immer auch Ziele im Life-Coaching. Ein wesentliches Werkzeug hier sind gute Fragen. Fragen, die dich öffnen. Und häufig schon eine neue Richtung im Denken, eine frische Perspektive für die Lösung des Problems andeuten. Yoga und Coaching weiten den Geist und schaffen Platz für frische, kühne Ideen als Samen der Lebensfreude.


Bewusstseinsstufen im Prozess

Bei beiden Methoden geht es für die meisten Menschen um Selbsterkenntnis. Wer besonders ambitioniert nach Sinn und Erfüllung sucht, ist bereit, auch die weiter führenden Stufen zu betreten. Selbsterkenntnis setzt die Fähigkeit voraus, „nach innen zu lauschen“ und sensibel dafür zu werden, wie unsere Innenwelt mit der Außenwelt in Resonanz geht. Im digitalen Zeitalter werden unsere Sinne ständig stark ins Außen gezogen. Da ist es ein Privileg, die Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung zu besitzen. Ich sehe sie an als wichtige Basiskompetenz für ein gelungenes Leben.

Folgende Stufen ziehen sich sowohl beim Yoga als auch beim Coaching wie ein roter Faden durch die konstruktive Auseinandersetzung mit uns selbst.

  1. Selbstwahrnehmung: wir werden „spürig“ dafür wie es uns wirklich, hinter der Fassade geht
  2. Selbsterkenntnis: wir erkennen unsere Muster und Macken und deren Anteil an unseren Schwierigkeiten
  3. Selbstannahme und Eigenverantwortung: wir steigen aus dem Opferdrama aus, vergeben uns selbst und schieben nicht mehr Anderen die Verantwortung für unsere Situation in die Schuhe
  4. Selbstwert: wir entwickeln gesunden Egoismus, Klarheit unserer Grenzen und heilsame Wertschätzung für unser So-sein
  5. Selbstliebe: wir sind uns selbst wie eine liebende Mutter für ihr Kind und aktivieren damit die Selbstheilungskräfte von Körper, Geist und Seele

Geerdete Spiritualität

Was die Tiefe der Bewusstwerdung angeht, sind die Übergänge fließend. An der Oberfläche geht es los mit der körperlichen Motivation, Yoga zu üben. Dann wird die Wahrnehmung feiner und das Bedürfnis, Geist und Seele tiefer zu erforschen bei einigen Menschen größer. An dieser Stelle kommen sie ins Coaching oder (die Frauen) in Frauenkreise. Diese Erfahrung kann im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung „mitteltief“ bleiben oder zu einer integrierten Lebens-, ja Glückspraxis werden, die spirituellen Charakter hat. Je nachdem wie tief du dich einlässt. Hier schließt sich der Kreis zur transzendenten Ebene des Yoga. Mein Yoga, die Feminine Life-Coachings und Frauen-Oasen basieren auf einer geerdeten Spiritualität. Damit meine ich: wir geben die Verantwortung für das Gelingen unseres Lebens nicht ab an feinstoffliche Instanzen (Gott, Engel, Meister, Naturwesen etc.), sondern nehmen sie voll zu uns. Trotzdem dürfen wir uns natürlich eingebettet fühlen in eine höhere Macht – egal wie wir sie nennen – , uns anvertrauen und uns beschützt und geführt wissen.


Das Besondere an Yoga & Coaching mit Elisabeth

Bei mir findest du einen besonderen Mix der Methoden, der deine Herausforderungen von beiden Seiten angeht und dich damit kraftvoller und schneller ans Ziel bringt. Dazu einen Tiefgang, der nicht missionieren will, sondern volle Eigenverantwortung fordert.

  • mein Yoga nutzt den Körper als Haupt-Zugang zu Wohlbefinden, Ausgeglichenheit, innerer Stabilität und Erdung. Gleichzeitig setze ich Fragen, sprachliche Bilder und auf das Unterbewusstsein wirkende Meditationen aus dem Coaching so ein, dass sie eine Brücke bilden zur besserten Körperwahrnehmung.
Yoga Embodiment
  • mein Life Coaching für Frauen (Feminine Life Coaching) kommt ebenfalls von zwei Seiten. Ich gebe dir Impulse, neu zu denken und festgefahrene Strukturen in deinem Gehirn aufzubrechen. Wir bleiben dann aber nicht in der Mindset-Arbeit hängen, sondern du erlernst Körperanker (hergeleitet aus dem Yoga u.a. Heilsystemen) und speicherst neue Erkenntnisse und Zielstrategien nicht nur in den grauen Zellen des Gehirns, sondern in jeder Körperzelle. Das macht einen gewaltigen Unterschied. Du lernst, das, was du dir vornimmst, wirklich zu verkörpern! Diese Kombi ist Gold wert und kann Coaching von einer 08-15 in eine 007 Erfahrung verwandeln, die dein Leben für immer verändert. Durch für Frauen heilsame Meditationen und eine seelen-nährende Wertschätzungspraxis kommt Tiefe hinzu, die über „profane“ Persönlichkeitsentwicklung hinausgeht.
Coaching Embodiment

Erfahrung und Ergebnis

Grob vereinfacht können wir sagen: Hatha-Yoga setzt am Körper an. Coaching setzt am Mindset an. Beide tragen dazu bei, uns selbst zu begreifen. Und das ist die Basis für bewussten Wandel hin zu mehr Lebensglück.

Yoga und sein Fokus auf das Erfahren im Hier und Jetzt wirkt als ganzheitliche Übungsform ungeheuer unterstützend – nicht nur auf den Körper, sondern auch auf Geist und Seele. Die Anleitung durch eine erfahrene Lehrerin, einen erfahrenen Lehrer kann das Entfalten der ganzheitlichen Wirkung sehr fördern.

Coaching als ergebnisorientierte Methode ist ein hervorragender Weg, aus sich selbst heraus Problemlösungen zu finden. Und Träume umzusetzen, die vorher undenkbar schienen. Aufgabe des Coaches ist es, Reflexionshilfe zu geben und dabei die Integrität des Coachees (= Person, die ein Coaching in Anspruch nimmt) zu fördern. Im Unterschied zur reinen Beratung hebt das Coaching die Selbstbestimmung der Klientin hervor. Es gibt keine vorgefertigte Lösung, wohl aber für das angestrebte Ziel bewährte Techniken, die trainiert werden.

Yoga und Coaching werfen Licht auf unsere blinden Flecken, so dass lang gebundene Lebensenergie frei wird.


Wie Yoga & Coaching wirken

Folgende Wirkungen sind dem Yoga & dem Coaching gemeinsam. Beides:

  • öffnet deinen Körper, deinen Geist und deine Seele
  • macht dich auf allen drei Ebenen geschmeidiger
  • zeigt dir Wege in die Entspannung und schult deine Fähigkeit los zu lassen, was dir nicht (mehr) dient
  • verbindet dich mit deiner inneren Stimme und deiner Intuition. Du spürst deine eigene Wahrheit wieder klar.
  • wirkt sich positiv auf deine Körperhaltung und Körpersprache aus
  • beruhigt und klärt den Geist
  • bringt dich in Kontakt mit deiner Seele
  • lockt dich aus der Komfortzone, ist Dünger für dein persönliches Wachstum und mehr Lebensqualität
  • macht dich wach und achtsam
  • fördert allgemeine Dankbarkeit und Wertschätzung
  • lässt dich selbst Antworten und Lösungen finden
  • baut dein Selbstwertgefühl auf
  • nimmt Stress aus deinem System und bringt dich zurück in inneres Gleichgewicht

Die Liste ließe sich problemlos verlängern.

Darum passen Yoga und Coaching perfekt zusammen

Weibliche Präsenz und Ganzheitlicher Yoga

Wenn wir die im Yoga erfahrbare Körperlichkeit mit ins Coaching nehmen wirkt das beschleunigend auf die Erreichung der Ziele. Die Umsetzung ist dann solide geerdet und stabil. Wenn wir bewährte Mindset-Techniken aus dem Coaching mit ins Yoga nehmen, können wir besser bei uns bleiben. Wir fühlen uns den Instagram- und Zeitschriften-Yogis nicht mehr gnadenlos unterlegen, sondern holen unsere Einzigartigkeit und Selbstwertschätzung mit in jeden Atemzug, in jede Asana. Ich nenne das Embodiment: die beste Version meiner Selbst verkörpern. Embodiment überlistet die Bequemlichkeit des Gehirns, lieber in alte destruktive Muster zurück zu fallen als etwas Neues praktisch umzusetzen.

Wenn Kopf und Körper sich nicht verbinden und sich nicht einig sein können, weil wir unsere Hausaufgaben nur halb erledigt haben, hängt das Herz ewig dazwischen. Im Loyalitäts-Konflikt, welcher Instanz es jetzt folgen soll. Werden Yoga und Coaching miteinander verbunden, stärken sie gegenseitig ihre positiven Wirkungen. Und geben dem Herzen Richtung und Klarheit. Liebe, die Qualität des Herzens, hat viel mit Klarheit zu tun.

Ich kann mit Überzeugung und aus eigener Erfahrung sagen: wer beschlossen hat, den Weg der Veränderung zu gehen, wird mit Yoga und Coaching zum Ziel kommen. Lass uns gern darüber sprechen, ob wir gemeinsam losgehen.

Deine

4-Stufen-Lebensmatrix: erreiche deine Ziele

Was wäre, wenn du eine Lebensmatrix hättest, die du auf alle deine Ziele anwenden kannst? Mit der du den Überblick behältst. Die dich in 4 immer gleichen Schritten auf ein Master-Level hebt. Wie würde sich dein Leben ändern?! In diesem Blog verrate ich dir die 4 Grundpfeiler eines Erfolgsmusters für dein Leben. Es lohnt sich, bis zum Ende zu lesen. Das Beste kommt zum Schluss.

Ein paar Fragen zur Einstimmung:

  • Was machen Menschen, die du für ihren Lifestyle, ihren Erfolg, ihr Selbstbild oder ihre Beziehungen beneidest, anders als du?
  • Glaubst du, sie haben einfach mehr Glück als du?
  • Oder glaubst du fest daran, dass das Leben es auch mit dir richtig gut meint?
  • Könnte es sein, dass du an manchen Stellen aus purer Gewohnheit, Trägheit oder sogar Trotz an erlenter Hilflosigkeit und Selbstsabotage festhältst?
  • Könnte es sein, dass dir manchmal einfach der rote Faden fehlt, um vorwärts zu kommen?

Seit ich denken kann, habe ich Menschen sehr genau beobachtet und das Gesetz von Ursache und Wirkung in Lebensläufen studiert. Im Laufe der Jahrzehnte und durch eigene Erfahrung hat sich ganz deutlich eine Matrix herauskristallisiert, wie selbstbestimmtes, glückliches Leben gelingen kann. Wie du als Kapitän*in dein Schiff immer wieder auf Kurs bringen kannst. Doch jetzt erstmal ganz von vorne…


Was ist eine Matrix?

Wusstest du, dass der lateinische Begriff ‚matrix` „Gebärmutter“, eigentlich „Muttertier“ bedeutet? Ist das nicht total spannend? Beide Übersetzungen implizieren etwas Lebenspendendes, Nährendes, Fürsorgliches, Beschützendes, Förderndes, Begleitendes. So ist vom Wortsinn her die Struktur unseres Lebens gemeint! Leider ist unser gängiges Verständnis von der Qualität einer Matrix in der Regel sehr viel nüchterner. Wir definieren sie als: An-/Ordnung, Organisationsform, Stützstruktur, Verfahren, um Mängel und Ursachen zu ermitteln.

Aber was heißt das jetzt konkret für dich? Für dein Leben? Folgende Formel kam immer wieder raus, wenn ich das Wirken bewundernswerter Leute unter die Lupe genommen habe. In ihr hat alles Platz. Das Nüchterne und das Beseelte.


Deine Lebensmatrix:

Erreiche deine Ziele in 4 Schritten

Lebensmatrix-Entscheidung
WARUM?

Lebensmatrix-Stufe 1: Entscheidung

Am Beginn einer jeden Ziel-Umsetzung steht eine Entscheidung. Ein fester Entschluss. Je wacher und bewusster du lebst, umso wacher und bewusster kriegst du diese Entscheidung auch mit. Desto mehr sind dein Tagesbewusstsein und dein Unterbewusstsein in Austausch. Und das gibt deiner Entscheidung Power. Es bewirkt in dir das nötige Commitment (=Engagement), die Sache durchzuziehen. Du musst in der Tiefe wissen und fühlen, WARUM du dieses Ziel erreichen willst!

Überlege doch mal: wie oft hast du ein Ziel formuliert, hast dich daran abgearbeitet, aufgerieben und doch ist es nie Wirklichkeit geworden? Na? Diese frustrierende Erfahrung rührt daher, dass unser Verstand sich ein erstrebenswertes Ziel ausdenkt, aber das Unbewusste erhebliche Einwände hat.

Ein Beispiel: du machst dich auf die Suche nach einem Lebenspartner (Entscheidung für eine feste Bindung), dein Unbewusstes kennt aber seit Jahrzehnten das Mantra ‚Ich bin nicht gut/ schön genug‘. Schwupp, ist da eine Diskrepanz, die dich über kurz oder lang in Selbstsabotage-Muster führt. Und die ver- oder behindern eine erfüllte langfristige Partnerschaft.

Oder umgekehrt: dein Herz und deine Seele (Unbewusstes) haben sich für Freiheit und Unabhängigkeit entschieden; in deinem Verstand ploppt aber immer wieder ein gesellschaftlich geprägtes Bild auf : ‚Ehe, Kinder, Haus, Festanstellung sind sicher und verheißen Glück‘. Passt nicht zusammen.

Lebensmatrix-Unterbewusstsein

Bestimmt kennst du das Bild vom Eisberg – hier etwas anders dargestellt. Der Großteil dessen, was unser Leben lenkt – nämlich Emotionen, Wertvorstellungen, konditionierte Muster usw.-, liegt unterhalb der Wasseroberfläche. Vieles davon dringt selten oder nie in unser Bewusstsein, wenn wir uns nicht aktiv damit auseinandersetzen. Dein Unterbewusstsein (mind. 80%) sollte unbedingt mit dem einverstanden sein, was dein Verstand (max. 20%) als Ziel formuliert. Und umgekehrt: Dein Verstand sollte um mögliche Einwände im Unbewussten wissen. Beide müssen d’accord miteinander sein!

Ich kann gar nicht genug betonen, wie wichtig es für das Erreichen deiner Ziele ist, dein Unbewusstes gut zu kennen und auf die Signale von dort zu achten. Das spart enorm viel Zeit und Energie und fördert obendrein deine Integrität.


Der einzige mir bekannte Weg in diesen Zustand heißt: innere Arbeit. Keine Angst, die kann richtig Spaß machen und dein Leben unbezahlbar bereichern! Lass uns gern die Ärmel hochkrämpeln und gemeinsam an die Arbeit gehen. Mein Yoga und Feminine Life-Coaching bringen dir innerhalb kurzer Zeit markante Meilensteine für die Erreichung deiner Ziele. (für ein kostenloses Erst-Gespräch mach gern einen Termin mit mir.)


Die bewusste Entscheidung, ein Ziel zu verfolgen ist der Same. Es reicht nicht, ihn einmal zur Kenntnis zu nehmen. Er will genährt, gehegt und gepflegt werden. Deine Entscheidung braucht deine Beharrlichkeit. Denn das Ego, die Umstände und andere Leute werden dich hartnäckig prüfen, ob du es ernst meinst. Wenn Hindernisse oder Rückschläge auftauchen, wirst du deine Entscheidung immer wieder bekräftigen müssen – wie in einer Ehe ;o). Sowas nennt man Commitment.

Wie?

Lebensmatrix-Stufe 2: Struktur

Nun hast du also die beherzte Entscheidung für dein Ziel getroffen. Und jetzt? Jetzt brauchst du ein Gerüst für tägliche, kleine Handlungen der Umsetzung. Denn:

„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

Bau dir eine Routine zur Zielumsetzung, die kompatibel ist mit deinem Alltag. Die sich mit Job, Partnerschaft, Familie und deinen Interessen verträgt. Die dir Spaß macht. Vielleicht nicht jeden Tag bis zur Ekstase. Aber doch so, dass du immer wieder Bock drauf hast. Und so, dass du mit erblühender Kreativität belohnt wirst.

Es ist toll, wenn du deinen Zielzustand oft derart bunt und lebendig visualisierst, als wäre er bereits erreicht. Gleichzeitig brauchst du den Blick für den Weg. Wenn wir ein Ziel mit Herzblut verfolgen, sind wir manches Mal überwältigt von der Vielzahl oder Größe der Schritte, die es bis zum Ziel zu gehen gilt. Auch hier braucht es also dein Dran-bleiben, dein Commitment und es braucht Struktur! Einen Schritt-für-Schritt Plan. Schriftlich!

Schreibe auf, welche Schritte nötig sind, ordne sie in eine sinnvolle Reihenfolge und setze täglich ein bisschen davon um. Hüte dich bitte davor, diejenigen Steps ans Ende deiner Liste zu setzen, die sich unangenehm oder beängstigend anfühlen. ‚Aufschieberitis‘ hat noch keine(n) ans Ziel gebracht.

Nicht zuletzt brauchst du Klarheit über deine Werte! Nur wenn du im Einklang mit deinem Wertesystem Entscheidungen trifftst und Schritte gehst, wird dich der Weg erfüllen. Ich weiß das aus eigener Erfahrung, und vielleicht kennst du das auch. Es ist z.B. de facto kein Erfolg, wenn du für einen gut bezahlten Job in einem für dich nicht stimmigen Unternehmen deine Werte Freiheit und Unabhängigkeit opferst. Oder wie siehst du das? Erforsche dein Wertesystem. Die gewonnenen Einsichten werden dir helfen, deine Erfolgsroutine stimmig in dein bisheriges Leben zu integrieren und den Fokus zu halten!

Die Entscheidung ist der Same, die Struktur ist der Boden, in den du den Samen legst. Es gibt magere Böden und nährstoffreiche. Es gibt hilfreiche Strukturen und solche, die sich wie eine Bleikugel am Bein anfühlen. Wähle also mit Bedacht das Setting, in dem deine Zielpflanze wachsen soll. Selbst wenn du mit der Suche nach der richtigen Struktur Zeit zu verschenken scheintst: der Wachstumsschub in Richtung Zielerreichung wird die Belohnung sein für deine Gründlichkeit. Guter Boden gleich vitale Pflanze. Gute Struktur gleich schnell und mit Leichtigkeit erreichtes Ziel.

Lebensmatrix_Inhalte
Was?

Lebensmatrix-Stufe 3: Inhalte

Körper, Geist und Seele sind die ausführenden Organe deiner Lebensziele. Die mutigste Entscheidung und die klügste Struktur nützen wenig, wenn die Inhalte, mit denen du die ausführenden Organe fütterst, nicht wirklich zu dir passen oder dem body-mind-spirit Dreiklang nicht gerecht werden. Wenn du nicht verkörpern kannst, was du gern sein willst, laufen alle guten Gedanken und Konzepte dazu ins Leere. Du musst dein Ziel in den Körper holen! Das nennt man Embodiment. Inhalte sind die Nährstoffe, das Wasser, die Sonne für das Wachstum deiner Ziel-Pflanze. Inhalte sind Nahrung und Dünger für dein Ziel!

Ein Beispiel aus meiner eigenen Geschichte: Meine Entscheidung lautete: ‚Ich will mehr Verantwortung (für mich) übernehmen und freier leben‘. Die gewählte Struktur (Kurzform): Klärung innerer Hindernisse, parallel dazu Fortbildungen in Richtung beruflicher und persönlicher Weiterentwicklung. Der Inhalt: feinstoffliche Energie-Arbeit. Fazit: hat nicht gepasst für mich! Erst nach langem, anstrengendem Ausprobieren vieler feinstofflich ansetzender Methoden wurde mir klar, dass ich geerdete Inhalte, pragmatische Lösungen brauche. Als dieser Groschen gefallen war und ich die zu mir passenden Inhalte gelernt habe, ging es rasch vorwärts. Die positiven Veränderungen wurden von Nachbarn, Freunden, meinem Mann, dem Hausarzt und Yogaschülern anerkennend kommentiert.

Lebensmatrix-Community
Mit wem?

Lebensmatrix-Stufe 4: Community

Wir sind soziale Wesen und brauchen einander. Lass uns die Schwarm-Intelligenz und Synergie-Effekte nutzen, um gute Verhaltensweisen in unserem Alltag und im Miteinander zu fördern. „Fremdhirne“ inspirieren, lassen uns wachsen und können uns den enormen Kraftaufwand von Einzelanstrengung ersparen. Solange du in dir zentriert bist (Yoga hilft da enorm!), steht der Einfluss einer Gemeinschaft deinem selbstbestimmten Leben nicht im Wege.

Jede(r) ist mit einem einzigartigen Mix an Fähigkeiten ausgestattet. Wenn wir die vielfältigen Mixturen gemeinschaftlich nutzen, kommen wir alle leichter und schneller ans Ziel. Warum nicht Hilfe in Anspruch nehmen, wenn wir nicht weiterwissen oder unsere Kraft vorübergehend nicht reicht? Wir sollten die weit verbreitete Konkurrenz gerade unter Frauen endlich begraben und stattdessen, die „Schwesternschaft“ pflegen, nach der sich bei genauerem Hinsehen alle sehnen.

Die Natur macht es vor. Artenvielfalt gewährleistet stabile Ökosysteme, die ein Höchstmaß an Produktivität hervorbringen. Wo viele verschiedene Lebewesen mit spezifischen Fähigkeiten zusammenwirken, sich ergänzen und gegenseitig bereichern entstehen Fülle und dynamisches Gleichgewicht. Das heißt nicht, dass du dich mit jedem zusammen tun sollst. Gesunde Abgrenzung (ein Spezialgebiet meines Life-Coachings) will gelernt sein. Das gilt insbesondere für Frauen.


Fazit

Freudvolles Umsetzen deiner Herzenswünsche sowie Glück und Zufriedenheit sind untrennbar verbunden mit der Arbeit an dir selbst. Sie kommen nicht durch das Konsumieren von „Zeug“ (wie uns die Werbung glauben machen will), dem 75. Workshop oder dem 35. verstaubten Lebensratgeber-Buch im Regal. Sie kommen durch innere Transformationsprozesse und eine gute Portion Disziplin. Punkt.

Prüfe selbst, ob die 4 beschriebenen Matrix-Elemente auf Leute zutreffen, die du bewunderst. Prüfe, an welcher Stelle du immer wieder ins Wanken gerätst und aufgibst? Welchen Muskel willst du trainieren? Den Entscheidungsmuskel? Den Strukturmuskel? Suchst du ein unterstützendes Feld?

Egal, wo du gerade stehst: ich bin für dich da und gebe jeden Tag mein Bestes für dich.

Yoga und Feminine Life Coaching mit Elisabeth

Mein Ziel ist: Frauen glücklich, kraftvoll, selbstbestimmt und im Saft ihrer Weiblichkeit zu sehen.

Meine Struktur ist: bewusst entscheiden, Erfolgsroutine installieren und durchführen, wertvolle Inhalte geben, Entwicklung feiern in der Gemeinschaft

Meine Inhalte sind: Yoga und Life-Coaching für Frauen

Meine Community sind: ‚Soul Sistas‘, wie ich sie nenne. Wache Frauen, die sich trauen, authentisch und würdevoll sie selbst zu sein.

Bist du dabei?

Elisabeth Meyer-Siemon

Go for it!


Zusammenfassung als Download

Drucke dir das Matrix-Wall-Chart aus, hänge es dir an den Kühlschrank und checke regelmäßig, welcher Quadrant deine Aufmerksamkeit braucht.

Richtig gern helfe ich dir beim Klären, Sortieren, Navigieren und Umsetzen. Schreib mir: lass uns das Ziel bestimmen, den Fahrplan festlegen und durchstarten.

Schreib deine Fragen und Anmerkungen gern unten ins Kommentar.

Jetzt du – Frau!

Wir leben in einer polaren Welt (Tag – Nacht, Himmel – Erde, hell – dunkel, oben – unten, innen – außen etc.).

Da, wo sich die Pole bewusst und wohlwollend aufeinander zubewegen und berühren, kann Frieden und Schönheit entstehen – ja sogar neues Leben:

  • die magische Atmosphäre, wenn sich bei Sonnenauf- und -untergang Tag und Nacht berühren
  • das Wohlgefühl, z.B. im Yoga, wenn wir bewusst erfahren wie sich in der Körpermitte (Hara) die Kräfte von Himmel und Erde berühren
  • die Ekstase in der Vereinigung von Mann und Frau
  • …

Dieser Tage wird in der Welt überdeutlich sichtbar, dass sich die Menschen zu lang und zu viel auf nur einen Pol des Spektrums fokussiert haben: das Außen, das Streben nach noch mehr Besitz, das „höher, schneller, weiter“ (alles Yang-Qualitäten). Was uns fehlt ist eine gewisse Langsamkeit, Tiefe, Innehalten (alles Yin-Qualitäten). Yang beinhaltet   das männliche Prinzip, Yin das weibliche. Rund wird’s erst, wenn beides zu gleichen Teilen sein darf!

Es ist kein Zufall, dass die Anfrage in Internet-Suchmaschinen* (*wie wär’s, ECOSIA  – //www.ecosia.orgstatt GOOGLE zu benutzen?!) zum Stichwort „Weiblichkeit“ weit über 3 Mio. Treffer ausspuckt. Viele Frauen – und auch Männer – halten den Überhang an Yang einfach nicht mehr aus. In einer anderen Nomenklatur ausgedrückt: die immer noch und wieder extrem patriarchalen Strukturen im Gefüge der Welt navigieren die Menschheit immer mehr in Zerstörung und Chaos (Auswirkungen des Klimawandels, globale Krisenherde, Verrohung der Gesellschaft). Macht/ Geld und Angst regieren. Die Seele schreit nach Besinnung und Kurskorrektur. Sie hungert nach Wahrheit und Liebe!

Ich bin überzeugt, es braucht die verschütteten Instinkte der Frauen, eine weibliche Führungsqualität, ein wohlwollendes Miteinander der Geschlechter, um zurückzufinden in lebenserhaltende, sinnhafte Formen der Gemeinschaft unter Menschen und mit der Natur. Wir Frauen sind JETZT in der Verantwortung, nicht mehr mit dem zurückzuhalten, was wir tief in unserem Inneren wissen.

JETZT du – Frau! Versammle dich mit anderen Frauen, nähre dich und andere im Kreis deiner Schwestern und räume hier alle Zweifel an deiner Wahrheit aus dem Weg (https://www.yoco-limburg.de/event/1469/) Erhebe deine Stimme und dann: handle! Auch wenn es unbequem wird. Für Wahrheit und Liebe. In deiner Partnerschaft und deinen Beziehungen, in deinem klaren NEIN! zu allem, was deine Würde und deine Werte verrät. Das ist die Stellschraube, an der du überaus mächtig (im besten Sinne des Wortes) sein kannst. Es ist an der Zeit, die Power, die wir Frauen uns über Jahrhunderte haben wegnehmen lassen, als friedvolle Kriegerinnen heimzuholen. Du bist wichtig! Jetzt Du – Frau!

Am 15.08. startet bis November die 14 tätgige Frauen-Oase

Alle Infos hier:

https://www.yoco-limburg.de/event/1469/

 

 

 

 

Hara – die Mitte des Menschen

„…Weder der Kopf noch das Herz sind das Wichtigste. Die Männer haben die Bedeutung des Kopfes überschätzt und die Frauen haben die Bedeutung des Herzens überschätzt. Der wichtigste Punkt im Körper eines Menschen ist der Nabel.“

So schreibt der indische Philosoph und Begründer der Neo-Sannyas-Bewegung Osho † in seinem „Hara Buch – Zurück zur Quelle der Lebenskraft“, Innenwelt-Verlag 2009.

Wie ist das bei dir?

Ich persönlich bin ziemlich schnell angenervt von allem, was an der Oberfläche bleibt, nüchtern, flach und mittelmäßig ist. Und anders herum: wenn‘s zuuuu herzerweichend wird, zu weichgespült und abgehoben, kann ich auch nicht mitgehen.

Ich brauche die gesunde Mitte.

Denn: Ich möchte mein Leben tief und weit gestalten! Wenn ich sterbe, will ich in Demut auf erfüllte Jahre zurückblicken mit dem Gefühl, in Achtsamkeit das Beste aus mir heraus geholt zu haben und mich der Welt – v.a. meinen Liebsten – rückhaltlos geschenkt zu haben. Niederlagen und Scheitern eingeschlossen. Lange dachte ich, Meisterschaft des Lebens ereignet sich durch Verstehen, Wissen und Transzendieren der materiellen Welt. Alles Körperliche sei zweitrangig – so dachte ich.

Heute weiß ich: erst wenn ich meinen Körper ehrlich, achtsam und gleichsam radikal (im Sinne von „von der Wurzel her“) bewohne, hat all das Wissen einen Raum, durch den es zum Ausdruck kommen kann. EMBODIMENT wird das genannt. Der Dreh- und Angelpunkt dafür ist das HARA (japanisch = Bauch). Die alten Heil- und Kampfkünste, v.a. die ZEN-Tradition und alte Yogaschriften beschreiben es.

·       die „innere Mitte“, die alle suchen, ist ein ORT IM KÖPRER!

·       Präsenz und damit „pralles Leben im HIER & JETZT“ geht nur IM und MIT dem KÖRPER!

·       Vertrauen, Sicherheit, Würde und Kraft sind keine bloßen mentalen Konstrukte,

         sondern brauchen ein körperliches Fundament!


Verschiedene Namen – eine Wahrheit

ZEN-Experte Karlfried Graf Dürkheim † schrieb in seinem Buch „HARA – Die Erdmitte des Menschen“, Otto Wilhelm Barth Verlag, 1991:

„Ein ganzer Menschen zu werden ohne Hara, ohne Gewinnung der leibseelischen Mitte ist nicht möglich.“

Hier kannst du eine Demonstration von ihm sehen, wie HARA die Lebenskraft aktiviert:

Im Hara berühren sich die Kräfte von Himmel und Erde! Insofern ist die Qualität dieses Ortes körperlich und nicht körperlich zugleich. Es ist ein existentieller Ort, der die Geheimnisse und Wucht von Leben und Tod birgt.

Osho spricht vom Nabel, Dürckheim vom Hara, Rachael Jayne Groover vom womb space: alle meinen die gleiche mächtige Kraft, die kaum beschrieben, sondern nur über den Körper erfahren werden kann.

Rachael Jayne Groover, meine Mentorin in „weiblicher Präsenz“ in ihrem TEDx Talk über embodiment:

Diese Kraft hat mein Leben verändert:

Meine Yoga-Praxis, meine Beziehung zu mir und anderen Menschen, meine Arbeit – mein ganzes Im-Leben-stehen haben sich grundlegend stabilisiert, geklärt und sind heiterer geworden. Mein Herz lernt durch den Bauch immer mehr zu vertrauen und ist friedlicher geworden. Ich möchte sagen: die Seele heilt durch Präsenz im HARA/NABEL/BECKENHERZ.


Osho beschreibt dies in einem wunderschönen Bild:

„ Die Wurzeln der Pflanzen liegen in der Erde. Die Wurzeln des Menschen liegen in der Seele. Aber weder ist der Kopf noch das Herz die Stelle, von wo aus der Mensch mit seiner Lebensenergie verbunden ist – ……“ Der Nabel ist wie die Wurzeln der Pflanze. Daraus entwickeln sich die Zweige von Herz und Verstand. „…an ihnen dann entfalten sich die Blüten. Die Blüten der Erkenntnis entfalten sich im Verstand; die Blüten der Liebe entfalten sich im Herzen. Diese Blüten aber sind es, die uns anlocken, und dann halten wir sie für alles“. Weil die Wurzeln, der Ort, aus dem alles hervorgeht, unsichtbar in uns verborgen liegt.

Das wichtigste Erfahrungsinstrument des Menschen ist und bleibt der Körper.

Ich lade dich herzlich ein, heim zu kommen in deine Mitte. Für mich sind Yoga und das Kutlivieren von weiblicher Präsenz der beste Weg dorthin. Magst du mit mir weitergehen?

von Herzen


Hier kannst du einen weiteren spannenden Artikel zum Hara, zur Quelle des Lebens lesen.

Und damit du Körper, Geist und Seele regelmäßig erinnern kannst an das Schöne, Wahre und Gute, bestell meine kostenlosen Inspirationen bequem in dein Email-Postfach:

 

 

HARA – Bauch – Quelle des Lebens

Eine simple HARA-Tagesroutine bringt Vertrauen, Fröhlichkeit und viiiiiiiieeeel Kraft und verbindet dich mit der Quelle des Lebens. Und die liegt im Bauch.

Kaum ein anderer Körperteil unterliegt in der westlichen Gesellschaft einem solch brutalen Schönheitsreglement wie der Bauch. Bei Männern UND Frauen. Durchtrainiert sollte er sein, flach, fest, straff und streifenfrei, am besten das ganze Leben lang – so wird uns überall suggeriert.

Die realen Bäuche der meisten Menschen sehen, v.a. mit zunehmendem Alter, anders aus. Die der Mütter unter uns sowieso. Sie sind oft weich (so hat es die Natur auch gemeint), mal mehr, mal weniger gerundet, manchmal mit bleibenden Streifen aus der Schwangerschaft geziert oder mit Kaiserschnittnarbe versehen.

Und wie fühlen wir uns damit? Nun – ein seeehr dicker Bauch schränkt die Bewegungsfreiheit ein, beschämt angesichts des herrschenden Schönheitsideals und ist wahrscheinlich auch nicht so gesund. Jedoch machen sich unzählige Menschen schon wegen unbedenklicher Pölsterchen jede Menge Stress. Diäten, verbissenes Sporttreiben, ständiges Einziehen des Bauches, um eine gute Figur zu machen sind v.a. unter Frauen erschreckend verbreitet.

Hara Buddha Bauch

Dabei ist der Bauch per se soooooo schön! Hey: er ist die Wiege des Lebens!!! Der heilige Ort, an dem einst deine Reise in dieses Leben begann. Ein intimer, verletzlicher Ort und doch allesentscheidend potent.

Die fernöstlichen Weisheitslehren beschreiben den Bauch, japanisch: HARA, seit Jahrtausenden als „Quelle des Lebens“, „Kraftzentrum“, „Tor der Lebensenergie Qi“. Das im Volksmund zitierte Bauchgefühl meint unsere Intuition, unser Verbunden Sein mit den universellen Gesetzen. Aus dem Hara, dem Bereich 7 – 8 cm unterhalb des Nabels im Inneren der Bauchhöhle, kommt unser Gefühl von Vertrauen und Sicherheit, außerdem unsere Kreativität. Dies sind keine leeren Worte, sondern anatomische Wirklichkeit. Inzwischen spricht auch die westliche Medizin vom Bauch als dem „zweiten Gehirn“. Ganze 90 % des Glücks-Botenstoffes Serotonin kommen im Bauch (im Darm) vor und werden dort gespeichert.

Wir sollten unsere Bäuche endlich lieben und ehren, anstatt sie zu bekämpfen!

Mein Tipp:

  • Entspann deinen Bauch! Atme in den Bauch.
  • Mach dir bewusst, dass hinter den vielleicht vorhandenen Speckröllchen oder Geburtsnarben ein machtvolles Energiereservoir namens Hara liegt.
  • Du kannst es dir vorstellen wie eine Sonne, eine strahlende Kugel aus Licht, eine Blüte, etc. etc.
  • Sei kühn und entschlossen, male dir (mit Körpermalfarbe) ein Herz auf deinen Bauch und trage es unter der Kleidung den ganzen Tag als Zeichen liebevoller Aufmerksamkeit für diesen zentralen Ort deiner Lebenskraft.
  • Lasse dein Hara so wissen: ich beachte dich, ich nähre dich, ich lasse mich (auch) von dir leiten!

Du wirst überrascht sein, was dieses kleine Ritual mit dir macht!

In meinem Yoga und meinen Frauen-Coachings leigt der Schwerpunkt auf der Rückverbindung mit dem magischen Ort und der Qualität des Hara. Denn aus eigener Erfahrung und nach jahrzehntelanger Beschäftigung mit Körperbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung kann ich mit Sicherheit sagen: der Mensch wird ganz und heil, wenn er Hara integriert hat!

Hara Bauch Quelle des LebensEin starkes Hara erdet, macht ausgeglichen, zufrieden, stabil und froh und setzt enorme Kräfte frei. Du wirst Außergewöhnliches meistern können. Im Osten sind Buddha-Figuren mit dickem Bauch verbreitet, um der Bedeutung eines starken Hara Ausdruck zu verleihen.

Letztlich sehnen wir uns doch alle nach dem inneren Frieden und der Freiheit, die solche Buddha-Figuren verkörpern, oder?

Ich glaube nicht, dass wir uns wahrer Freiheit und buddha-gleichem innerem Frieden annähern, wenn wir mit unserer Mitte, der Region unseres Körpers, die das Hara beheimatet, auf Kriegsfuß stehen.

Also:

Hand aufs Herz

und

Herz aufs Hara ;o)

Ich freue mich über deine Erfahrungsbericht im Kommentarfeld…

Sonnige Grüße

Die Welt braucht Weiblichkeit!

Die Welt braucht Weiblichkeit, um in eine gesunde Balance zu kommen. Mit Weiblichkeit meine ich hier nicht allein das weibliche Geschlecht. Ich meine vielmehr das weibliche Prinzip – und das lebt sowohl in Frauen als auch in Männern – oder aber es wird unterdrückt…

Ich kenne Frauen, die verdammt hart geworden sind und entfremdet von ihrem Körper mit seinen Gesetzmäßigkeiten. Und ich kenne Männer, die durch das Entdecken der weiblichen Seite in sich, einen Riesengewinn an Lebensqualität genießen, ohne dabei Männlichkeit einzubüßen. Schließlich kenne ich auch Menschen beider Geschlechter, denen ein bisschen weniger „weibliche Attribute“ manchmal nicht schaden würden. Es läßt sich schon erahnen: es geht um Balance.

Es geht um Rückbesinnung auf das, was hinter der Fassade steckt. Denn: eine Frau wird nicht dadurch weiblich, daß sie in high heels schlüpft, Schminke auflegt, den Bauch einzieht und sich in ein sexy Kleidchen zwängt. Weiblichkeit kommt von innen und macht natürlich schön (Hohe Schuhe, Kleidchen und Co. machen trotzdem Spaß!). Sie ist weder an Alter, Gewicht oder Haarfarbe gebunden, sondern unterstreicht deine Einzigartigkeit als Frau. Unterstreicht das Wissen, in dieser Einzigartigkeit liebenswert zu sein.

Was ist Weiblichkeit? Was macht es aus, das weibliche Prinzip?

  • es will sich auf etwas beziehen
  • es will Begegnung
  • anstatt die Welt in immer mehr Kategorien zu zerlegen, fragt es: Wo gibt es Verbindung?
  • Wie können wir zusammenkommen?
  • Wo sind hier Herz und Liebe?
  • Kannst du mir zuhören?
  • Kannst du wirklich hören, was ich sage?
  • Siehst du mich?
  • Interessiert es dich überhaupt, ob du mich wahrnimmst oder nicht?

Nun, das sind ernsthafte Fragen. Ihre Beantwortung verlangt von dir Mut, dich verletzlich zu zeigen. Menschen, die das weibliche Prinzip nie an sich erfahren haben, werden diese Fragen nicht verstehen bzw. für völlig überflüssig halten. Weiblichkeit ist untrennbar mit Präsenz und Authentizität verbunden. Sie ist hungrig nach Leben (merke: das Weibliche kann Leben gebären!), will das Herz öffnen und will  ihr Gegenüber  in seinem unverstellten Wesenskern sehen. All das geht nur im Hier und Jetzt. Nur mit einem weiten inneren Horizont, der feste Vorstellungen, Urteile und vorgefaßte Lösungen beseite läßt.

Seien wir mal ehrlich: Welche Bedeutung hat das menschliche Leben denn überhaupt, wenn uns kaum mal jemand wirklich sieht??? Wenn wir unsere innere Welt, die letzlich die einzige ist, die wir bewohnen können, ständig anpassen an äußere Erwartungen? Wenn wir uns ständig selbst beschränken, um es Anderen recht zu machen? Genau das passiert leider,  sobald wir aus der Ganzheit herausfallen und uns nur an einem Ende des Spektrums der Polarität dieser Welt aufhalten – wie es viele, seit Jahrhunderten männlich geprägte Gesellschaften tun.

Bitte verstehe mich nicht falsch. Es geht mir nicht darum, Männlichkeit verteufeln. Im Gegenteil: ich schätze mich glücklich, einen männlichen Mann an meiner Seite zu haben, der es versteht, mit Entschlossenheit zu handeln, unbeirrt seinen Weg zu gehen und sichtbar etwas zu schaffen in der Welt. All das sind überaus bewunderswerte Aspekte des männlichen Prinzips. Als Alternative zum Patriachat sehe ich nicht das Matriachat, sondern gleichberechtigten Austausch zwischen beiden, Ergänzung und Bereicherung für einander.

Was glaubst Du, wieviele Menschen immer wieder – bewußt oder unbewußt – denken: „Ich werde nicht wirklich gesehen. Ich werde nicht gehört. Es muß wohl daran liegen, daß ich nicht liebenswert bin!“…ein trauriges Resume. Allerdings nehmen immer mehr Menschen die Diskrepanz zwischen äußerer Wohlstandskultur und innerer Verarmung bewußt wahr und suchen Wege aus dem Hamsterrad.

Sich selber mit der nötigen Achtsamkeit zu begegnen, sich selbst zu sehen, zu hören und zu lieben ist der Beginn, mehr weibliche Qualität in unsere Welt zu bringen. Die Welt ist im Umbruch. Viele Frauen machen sich auf den Weg, ihre Weiblichkeit zurückzuerobern und bringen Schönheit, Klarheit und Freude hervor.

Das ist oft kein leichter Weg, aber – wie ich finde – ein schöner, wahrer und guter. Immer dann, wenn Du nach innen gehst, Deine Träume aufschreibst, verletzlich bist, dir eingestehst, dass es da Sachen gibt, die wahrgenommen, gefühlt, gesagt, gelebt oder betrauert werden wollen, strahlt das weibliche Prinzip in all seiner Fülle durch. Schenke ihm Beachtung, in dir selbst und in den Menschen, die dir nah sind. Vielleicht bemerkst du postwendend ein Gefühl von mehr Milde, Verständnis, Wärme und Freude?!  Du kennst es doch selbst! Das Glück, wenn du dich WIRKLICH gesehen und gehört fühlst von jemandem. Dann schreit doch alles in dir: „Wow, ich bin wer! Da ist jemand froh, dass es mich gibt!“ Deine Seele ist beflügelt. Und du wirst fähig, über dich hinauszuwachsen und Großes zu vollbringen.

Frauen genau dieses Glücksgefühl zu geben und es dauerhaft in Ihnen zu verankern, ist Ziel meiner Arbeit.

Melde Dich noch heute an zum nächsten 5-Wochen- Kurszyklus:

Die Kunst der weiblichen Präsenz

immer donnerstags 18:00 – 20:30

02.11., 09.11., 16.11., 23.11., 30.11.

und erhalte meine CD „Meditationen für weibliche Präsenz“ GRATIS dazu!

Weitere Infos hier: Download Flyer (PDF)

 

Herzlichst,